Die französische Atlantikküste lässt sich grob in die Region Aquitanien, Bretagne, Normandie und Pyrenäen gliedern. Die Küstenlandschaft zeigt sich mit hohen Klippen und Sandstränden und die Regionen haben jede Menge zu bieten. Historische Hafenstädte, sowie mittelalterige Stadtkerne. Eine unverwechselbare Gastronomie, erlesene Weine erfreuen hier den Gaumen.
Reisezeit Mitte März 2024
Tagestemperatur ca. 14°C
Dune du Pilat ist die höchste Wanderdüne Europas und steht seit 1994 unter Naturschutz. Sie liegt an der Atlantikküste bei Arcachon und ist eine gigantische Naturerscheinung. Die Düne ist 106 Meter hoch und 2,7km lang. In den Wintermonaten können sie nicht über die Treppe zur höchsten Erhebung gelangen. Sie sollten deshalb über eine gute Kondition verfügen um die Düne zu erklimmen . Alternativ bietet sich das Cap Ferret an. Von hier aus haben sie malerische Ausblicke auf die berühmte Dune du Pilat
Cap Ferret die Halbinsel ist 25km lang und der südlichste Punkt auf der Nehrung, die das Bassin d’Arcachon vom Atlantischen Ozean trennt. Der naturbelassene Ort besticht durch seine traumhafte Lage. Schöne Dörfer, gute Restaurants und Bars, kleine Boutiquen warten auf Feriengäste. Ein besonderes Highlight auf dem Cap Ferret ist ein Besuch der vielen Austerfarmen. Das Cap Ferret wird schließlich nicht umsonst in Frankreich auch „Hauptstadt der Austern“ genannt.
Merches-sur Gironde liegt in der Nähe von Royan, an der Mündung der Gironde. Bekannt wurde der Ort durch seine Höhlenwohnungen.
Blaye liegt am östlichen Ufer der Gironde im Südwesten Frankreichs. Im Herzen der Stadt thront stolz die majestätische Zitadelle von Blaye, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Die imposanten Stadtmauern dieser strategischen Festung bieten einen atemberaubenden Blick auf die Mündung der Gironde, Die Festung kann man auf eigene Faust erkunden und der Eintritt ist kostenlos. Blaye ist auch bekannt für seine außergewöhnlichen Weine.